Regendüsen im Test - Ergebnisse
 |
5. feiner Sprühregen
Kunststoffdüse Jewelspray |
|
|
|
|
|
Herstellerangaben |
Wasserdurchsatz |
|
|
|
Sprühbild |
Sprühwinkel |
|
bei einem Druck von |
3bar |
6 bar |
15 bar |
|
|
|
in Liter pro Minute |
- |
- |
- |
- |
- |
Testergebnis: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wasserdurchsatz |
gemessen wurden 0,050 Liter pro Minute bei ca. 9 bar
|
Sprühbild |
Vollkegel
|
Sprühwinkel |
ca.50° bis 60 °°
|
|
|
|
|
|
|
|
Bewertung: |
Während die Düsen der Firma Tefen für industrielle Anwendungen konzipiert sind, handelt es sich hier um eine etwas andere Düse. Vermutlich stammt der Düsenkopf aus dem medizinischen Bereich (z.B. Nasenspray). Technische Angaben waren für diese Düse nicht verfügbar.
Im Test zeigt die Düse einen sehr geringen Wasserdurchsatz. Mit 0,050 l/min
ist es die Düse mit dem niedrigsten Wasser- verbrauch im Test und unterbietet damit sogar die Nebeldüsen aus Metall. Das Sprühbild ist sehr schmal und konzentriert.
Damit schafft es die Düse problemlos die Rückwand im Test-Terrarieum zu befeuchten. Das Wasser wird dabei leicht
verwirbelt. Aufgefallen ist, dass die beiden Düsen im Test ein etwas voneinander abweichendes Sprühbild zeigten. Dies
dürfte m. E. auf Fertigungstoleranzen zurückzuführen sein. Um eine flächige Wasserversorgung im Terrarium zu erreichen
sollten die Düsen in einem größeren Abstand von den Pflanzen oder den Rück- und Seitenwänden installiert werden. Wer lediglich
eine punktuelle Befeuchtung benötigt, kann dieses Modell verwenden. Für höhere Ansprüche empfehle ich auf Nebeldüsen aus Metall zurückzugreifen. |
|
|
|
|
|
|
|
Videodokumentation
empfohlene Einstellung: Qualität HD 720p
Zurück ...